KALTER KRIEG UND HEISSE LIEBE
2012
Berlin 1960. Hier, am heissen Brennpunkt des kalten Krieges, kurz vor dem Bau der Mauer, hat der Coca Cola-Konzern seine Deutschland- Filiale. Ihr ehrgeiziger Chef Mc Cormick hat ein revolutionäres Projekt, das die aktuelle Globalisierung um Jahre vorausnehmen würde:
Er verhandelt mit Russen über den Vertrieb des amerikanischen Kultgetränks in den kommunistischen Ländern. Sein Boss in Atlanta, USA, strammer Antikommunist, ist davon aber gar nicht begeistert. Absatzchancen hin oder her. Und nicht genug: Er beauftragt Mc Cormick mit einer privaten Sache: Seine leichtlebige Tochter Ann aufzunehmen und eine Weile gut zu hüten- vor allem vor Männern... Mc Cormick stimmt zähneknirschend zu - seiner Karriere zuliebe: Er möchte nämlich den Chefposten in London.
Ann trifft ein aber sie hat offensichtlich nicht im Sinn, sich gross Vorschriften machen zu lassen. Und das bringt Mc Cormick bald jede Menge Ungemach. Eines Tages ist Ann plötzlich verschwunden...
Ausgerechnet da kündigt sein Boss einen Überraschungsbesuch an, um sich von den Fortschritten seiner Tochter Ann selbst zu überzeugen. Das fordert Mc Cormick’s Improvisationsgabe und Organisationstalent aufs äusserste heraus, und er schreckt vor nichts zurück, um seinen Karrieresprung nach London nicht zu gefährden - und wenn er dafür einen strammen jungen Kommunisten binnen 24 Stunden in einen Grafen verwandeln muss...
Liebe, Politik und Gummibäume
Aufführungsjahr: 2012
Regie: Marcel Reber
Text: Gerhard Schütz
Spielort: Glashaus der Gärtnerei Waldhaus, Lützelflüh
Première & Dernière: 31. August - 20. September 2012